Metalle

Metalle sind in unserem Gebiet leider selten vertreten, obwohl die zeitgemäße Architektur durch die Gradlinigkeit der Metalldeckungen auch auf dem Dach nochmalig aufgegriffen werden kann. Zusätzlich bieten Ihnen die verschiedenen Metalle eine große farbliche Diversität. Außerdem haben Metalldeckungen den großen Vorteil, dass sie ab 7° Dachneigung schon verarbeitet werden können. Die Metalleindeckung ist nach dem sie ihren Dienst erfüllt hat recycelbar und kann immer zu neuen Blechen verarbeitet werden. Zudem ist der Wartungsaufwand der Dachfläche sehr gering und weist erst in fortgeschrittenem Alter auf Reparaturbedarf hin.

Wie auch bei anderen Deckwerkstoffen gibt es auch hier unterschiedliche Deckungsarten, welche auch an verschiedenen Dachneigungsgrenzen gebunden sind.

So darf die Doppelstehfalzdeckung, die am häufigsten verwendete Deckungsart, sowie die Leistenfalzdeckung Deutsche Art ab 7° Dachneigung angewandt werden. Beide Deckungsarten können mit Titanzink, Aluminium, Kupfer oder verzinktem Stahl hergestellt werden.

Bei der Winkelstehfalzdeckung darf die Dachneigung nicht weniger als 25° betragen und kann aus Titanzink, Aluminium, Kupfer und Verzinktem Stahl hergestellt werden.

Nun kommen wir zu der Deckung die aus Blei hergestellt werden kann. Die Bleideckung mit einer Hohlholzwulst oder einer Leiste kann ab 10° Dachneigung verwendet werden. Diese Deckungen sind überwiegend bei  Denkmal geschützten Gebäuden wie z.B. dem Kölner Dom oder anderen historischen Bauten vertreten.

Des Weiteren finden Sie im folgenden einige Eigenschaften welche die Metalle mit sich bringen im direkten Vergleich:

Hersteller