Dachsteine

Dachsteine sind die ökologische Alternative für Ihr Dach. Bei der Fertigung von Dachsteinen wird ca. 40% weniger CO² ausgestoßen als bei Dachziegeln.

Bestandteile / Fertigung:

Dachsteinen bestehen aus Sand, Zement und Wasser welches in die gewünschte Form gegeben wird. Nun wird die Dachsteinoberfläche mit einen Farbauftrag versehen. Die Farbe wird meist durch aufspritzen auf den noch weichen Stein aufgetragen. Die Dachsteine werden bei ca. 60°C schonend getrocknet und anschließend für 28 Tage gelagert, um die Normaushärtung zu erzeugen. Durch die Hydratation (Reaktion zwischen Zement und Wasser) werden die Dachsteine im Laufe der Jahre immer  härter. Dachsteine benötigen im Gegensatz zu den Ziegeln keinen Brennvorgang und dies verbessert die Ökobilanz.

Dachsteine

­Sturmsicherung:
Jedes Dach mit Dachsteinen wird durch ein Klammerschema vor dem Wegfliegen gesichert. Die Höhe des Gebäudes  sowie die Neigung des Daches haben einen großen Einfluss auf das Klammerschema.

Vor- und Nachteile von Dachsteinen:

Vorteile:

  • Schwerer als Dachziegel.
  • Große Farbauswahl.
  • Günstiger als Dachziegel.
  • Schall reduzierender als Dachziegel.

Nachteile:

  • Anfällig für Moos und Algenbildung.
  • Geringe Wärmespeicherfähigkeit.
  • Kosten pro 1000 Ziegel zwischen 905€ und 1680€

Hersteller

Wenn Ihr Interesse an Dachsteinen geweckt wurde oder Sie sich ein Bild von Möglichkeiten machen wollen, können Sie uns gerne ansprechen oder Sie besuchen die Seiten der Hersteller mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben.

Für eine persönliche Beratung an Ihrem Objekt stehen wir gerne.