Bauwerksabdichtung

Schwarze Wanne

Keller oder das Fundament sind von Feuchtigkeit oder stehendem Wasser, bedingt durch den Grundwasserspiegel, berührt. Ähnlich wie bei einem Dach dichten wir im Neubaubereich die erdberührten Bauteile ab so dass ihr Keller trocken bleibt. Hierbei stellen wir die sogenannte schwarze Wanne her. Bei einer schwarzen Wanne wird das Fundament mit einer Schweißbahn abgedichtet, bevor Außen- oder Innenwände gesetzt werden. Die Abdichtungsbahnen werden nach dem setzen der Außenwände an diesen von außen hochgeführt und mit der Abdichtung des Fundamentes wasserdicht verbunden. Die Abdichtung sollte immer höher geführt werden als die Erde aufgeschüttet wird. Die Abdichtung ist vor mechanischen Einflüssen zu schützen. Hierzu wird meistens Perimeterdämmung und eine Drainagematte verwendet.

Wir raten zudem von Verwendung einer Bitumendickbeschichtung (KMB) ab, da diese nur eine geringe Lebensdauer von ca. 30 Jahren hat und aufwendig saniert werden muss.

Durchbrüche von Strom-, Wasser- oder Abwasserleitungen werden wasserdicht angeschlossen und stellen somit keine Fehlstellen in der Abdichtung da.

Weiße Wanne

Zum Vergleich wird bei der weißen Wanne durch wasserundurchlässigen Beton das Wasser draußen gehalten. Der sogenannte WU-Beton ist dabei jedoch nie wirklich dicht. Er lässt Wasserdampf hindurch, welcher ein klammes Klima in Ihrem Keller hervorrufen kann. Zudem wird bei den Übergängen von Fundament zu den Außenwänden ein Fugenblech eingesetzt welches keinen Planungstoleranzen verzeiht. Leitungsdurchgänge müssen mit fertigen Manschetten eingesetzt werden und eine nachträglich erforderliche Leitung wird zur Herausforderung.

Vorteile / Nachteile

Vorteile der schwarzen Wanne mit Schweißbahn:

  • Wasser- und Wasserdampf dicht
  • Durchbrüche sind einfacher abzudichten
  • Sehr langlebig mind. 80 Jahre
  • Neuabdichtung in gleicher Art möglich

Nachteile der schwarzen Wanne mit Schweißbahn:

  • Kostspielig
  • Zusätzlicher Arbeitsgang (gegenüber weiße Wanne)

Jetzt fragen Sie sich sicher, „warum soll eine Kellerabdichtung mit Schweißbahn mind. 80 Jahre halten und bei Dächern mit der gleichen Abdichtung ist nach 35 bis 40 Jahren Schluss?“

Für eine Schweißbahn sind die UV-Strahlen und die starken Temperaturschwankungen die größte Belastung und auch der Grund weshalb die Schweißbahn mit der Zeit versprödet. Beides ist bei einer Kellerabdichtung mit Schweißbahn nicht gegeben.

Vorteile / Nachteile

Vorteile der weißen Wanne:

  • Keinen weiteren Arbeitsschritt
  • Günstiger als die schwarze Wanne mit Schweißbahn

Nachteile der weißen Wanne:

  • Durchbrüche sind schwerer abzudichten
  • Wasserundurchlässig aber nicht wasserdicht
  • Dampfdurchlässig
  • Haltbarkeit im Durchschnitt 70 Jahre
  • Neuabdichtung in gleicher Art nicht möglich